Lösungsorientiert
Es geht darum, klare Ziele zu formulieren, denn Ziele bergen Kraft und Energien in sich, die dem Blick nach Vorne dienen. Wenn Sie genau wissen, was sie wollen, finden Sie schnell heraus, wie sie handeln müssen, um Veränderungen herbeizuführen.Wir gehen davon aus, dass Menschen kompetent sind, sie mehr wissen als ihnen bewusst ist. Wir helfen Ihnen Ihr intuitives Wissen verfügbar zu machen. Von der ersten Minute an konzentrieren wir uns auf das Lösungspotential und richten den Focus auf Lösungen, nicht auf Probleme. In der Regel hat jeder Klient über seine Probleme schon nachgedacht, sie vor sich her geschoben und ist noch tiefer in seine Blockaden hineingeraten. Aus missachteten und verdrängten Problemen kann ein Kreislauf entstehen, dessen Folgen nicht kalkulierbar sind und die zu psychischen als auch physischen Erkrankungen führen können. Aus der Analyse von Problemen kann man erkennen: So funktioniert es nicht! Die weit spannendere Frage in der Therapie ist, wie geht es dann? Und genau hier setzt lösungsorientiertes Vorgehen an. Denn nach aller Erfahrung haben Klienten alles was sie brauchen in sich, um dieses WIE herauszufinden und in praktisches Handeln umzusetzen. Lösungsorientierte Therapie ist handlungsorientiert.
Für jedes Problem gibt es mindestens eine, meist mehrere Lösungen. Diese können von Ihnen mit Hilfe des Therapeuten konstruiert werden.Wenn etwas nicht funktioniert, machen Sie etwas anderes! Wenn etwas funktioniert, machen Sie mehr davon!
Der Wunsch nach Veränderung:
„Sich selbst wichtig nehmen, an sich zu glauben und Engagement, sind Kriterien, die eine Veränderung erlauben!"
Schon das innere Wissen und Bereitschaft darum, sich Hilfe von außen einzuholen, ist der Anfang einer Veränderung. Viele Gründe und Hintergründe bringen uns dazu, nach Beratung zu suchen: Adoleszenz, Einsamkeit, Erziehungsschwierigkeiten, Essstörungen, Beziehungskrisen, Sucht, Trauer, Trennung, Schul- und Lernblockaden und vieles mehr, was sich im Leben des Einzelnen ereignen kann.